Redundanzen

"Alles soll immer funktionieren" - eine Illusion oder ist das machbar? Auch wenn andere das versprechen, es bleibt eine Illusion. Selbst ein engmaschiger Wartungs- und Pflegeplan kann nicht jeden Ausfall ausschließen. Redundanzen erhöhen dagegen die Ausfallsicherheit ungemein.

Beispiel 1

Sie betreiben ein Reisebüro und verkaufen Tickets für die Bahn. Kunden kommen in Ihr Büro und nehmen das Ticket direkt ausgedruckt mit. Fällt der Drucker aus, können Sie Ihre Dienste nicht mehr anbieten. Daher empfehlen wir Ihnen, einen zweiten Drucker vorzuhalten, der dann eingesetzt wird, wenn der eigentliche seinen Dienst verweigert. Da der zweite Drucker nur als Ersatz dient und die Ausfallzeit des Hauptdruckers überbrückt, muss er nicht in Preis und Dimensionen dem Hauptgerät entsprechen. Wohl aber sollte er grundsätzlich betriebsbereit vorgehalten werden.

 

Beispiel 2

Sie betreiben einen Handwerksbetrieb. Sie erfassen im Büro Lieferscheine und schreiben Rechnungen. Der Drucker fällt aus. Sie behelfen sich für die Ausfallzeit, indem Sie Lieferscheine per Hand schreiben und Rechnungen erst nach der Reparatur des Druckers ausdrucken und verschicken. Der Ausfall des Druckers ist unschön, aber kein Drama.

 

Am Anfang steht immer die Bedarfsanalyse!

Die Beispiele zeigen:

  • Es gilt zu analysieren, welcher Zustand beim Ausfall eines bestimmten Gerätes eintritt. Ist der Ausfall für ein paar Tage zu verschmerzen oder steht Ihr Geschäft, weil ein bestimmtes Gerät ausgefallen ist?
  • Mit diesem Wissen wird es einfach zu bestimmen, wo Redundanzen zu schaffen sind

Wir wissen:

  • Redundanzen kosten Geld, ein Ausfall kostet unter Umständen aber wesentlich mehr Geld
  • Kunden, die Sie nicht bedienen können, orientieren sich anderweitig auf dem Markt

Gezielt angeschaffte und vorgehaltene Redundanzen sparen früher oder später bares Geld!

Wir helfen Ihnen:

  • Bei der Analyse der Folgen des Ausfalls eines Gerätes
  • Bei der Schaffung von Redundanzen
  • Bei der Schulung Ihrer Mitarbeiter, Redundanzen in Betrieb zu nehmen
  • Bei der Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit des ausgefallenen Gerätes

Gerade bei Kunden, die wir bereits lange betreuen, sind Redundanzen oft günstig und nebenbei zu schaffen:

  • Bei der Neuanschaffung eines Arbeitsplatzrechners wird der alte aufgerüstet und bereinigt und wandert als Ersatz ins Eck
  • Ein Neurechner wird in den Punkten Arbeitsspeicher, Festplatte und Prozessor etwas überdimensioniert und kann so als Ersatz-Server fungieren, wenn die physische Maschine ausfallen sollte

Redundanzen erfordern Kompetenzen auf Ihrer Seite!

Nur wenn Sie selbst bei Bedarf Redundanzen in Betrieb nehmen und nutzen können, sind diese wirklich ein Gewinn! Hier sind alleine Sie und Ihre Mitarbeiter gefragt. Wenn es diesbezüglich Wissenslücken gibt, helfen wir Ihnen gerne, diese zu schließen.